wurlen

wurlen
wurlen(wurln)v
\
1.intr=wimmeln,krabbeln.Gehörtzu»wirren=Unruheverursachen«undistwohlvon»wirbeln«beeinflußt.Bayrundösterr,seitdem19.Jh.
\
2.intr=wühlen,bohren.Österr1900ff.
\
3.intr=grollen.Österr1900ff.
\
4.tr=etwbetasten.Österr1920ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • wurlen — wụr|len 〈V. intr.; hat; umg.〉 sich rasch, eilig, geschäftig umherbewegen, wimmeln * * * wụr|len <sw. V.; ist/hat> [mundartl. Iterativbildung zu spätmhd. wurren, laut u. bewegungsnachahmend] (bes. bayr., österr. mundartl.): 1.… …   Universal-Lexikon

  • wurlen — [wuàln] 1. wimmeln, sich drängen (auf m Oktoberfest wurlt s vor lauter Preißn...) 2. rumoren, kochen (Wenn d Kinder ned pünktlich dahoam san, fangt s sofort as Wualn o in mein Kopf...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Gewurl — Ge|wụrl, das; [e]s, Ge|wụr|le, das; s [zu ↑wurlen] (südd.): Gedränge, Gewimmel …   Universal-Lexikon

  • Gewurle — Ge|wụrl, das; [e]s, Ge|wụr|le, das; s [zu ↑wurlen] (südd.): Gedränge, Gewimmel …   Universal-Lexikon

  • wudeln — wudelnintr Verwirrung,Unruhestiften;aufwiegeln.Nebenformzu»⇨wurlen«,wohlverwandtmit»wühlen«.Seitdem19.Jh.,bayrundösterr …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”